Lucie C. Engel
Das schrieb Lucie Anfang der 2000er selbst über ihr Leben:
- 1950 in Dessau (DDR) geboren
- Kindheit zwischen Gänseblümchen und Schrecken im Erzgebirge und im Rhin-Havelland
- Slawistikstudium in Erfurt, Abschluss als Diplom- Slawistikerin
- bis zur „Verbannung“ von Bettina Wegner („Sind so kleine Hände“) Lektorin beim Verlag Volk und Wissen in Ost-Berlin
- danach Arbeitslosigkeit und verschiedene Überlebensjobs
- später Öffentlichkeitsarbeit am Theater Anklam (u.a. mit dem Regisseur Frank Carstdorf)
- zwischen 1989 und 1994 Aufbruchsträume und Verlustkrisen
- 1994 erste Ausstellungen: Andere Ufer – Neues Leben; Wiederentdeckung des Unscheinbaren; Gänseblümchen, Liebe und Malerei
- danach Ausstellungen auf Hiddensee, in Berliner Stadtbibliotheken, in Stodehne und Stahnsdorf; im Haus des Zentralvorstandes des Humanistischen Verbandes in Berlin u.v.m.



